Zum Inhalt springen

Bericht 95. Generalversammlung

Neuwahlen beim Förderverein und viele Vereinsehrungen beim SC Wellendingen

Am Freitag, den 4. April fand im Gasthaus Adler die 29. Hauptversammlung des
Förderverein SC Wellendingen statt. Nachdem die bisherigen Funktionäre ihre letzten
Berichte vorgetragen hatten und durch Frau Anne Kathrin Wagner, die in Vertretung
von Herrn Bürgermeister Albrecht anwesend war, einstimmig entlastet wurden war es
an der Zeit, sich bei der Vorstandschaft zu verabschieden. Karl-Helm Griesser, Karl
Mieslang sowie Uli Griesser hatten die Ämter des Vorsitzenden, des Kassiers und des
Schriftführers seit Gründung des Fördervereins vor 30 Jahren inne. Steffen Schmeh der
seit 10 Jahren 2. Vorsitzender war sowie die Kassenprüfer Thomas Hahn und Jürgen
Haller standen ebenfalls nicht mehr zur Wahl. Sie werden nun durch Denise Haas als 1.
Vorsitzende, Rainer Hermann als 2. Vorsitzender, Andreas Geiger als Kassier, Karolina
Bader als Schriftführerin sowie Steffen Sauter und Pascal Burger als Kassenprüfer
abgelöst. Der Förderverein, der nun einen Generationenwechsel vollzogen hat, kann
somit weitergeführt werden, was den Hauptverein Sport Club Wellendingen sehr
entlastet. Die Vorsitzende des SC Wellendingen bedankte sich bei den bisherigen
Funktionären und überreichte ihnen zum Dank ein Abschiedsgeschenk.

Dessen 95. Hauptversammlung des Sport Club Wellendingen fand im Anschluss statt.

Katja Breitenbauch als 1. Vorsitzende eröffnete die Versammlung und trug ihren ersten
Rechenschaftsbericht vor. Sie berichtete von einem arbeitsreichen Geschäftsjahr 2024
und leitete durch die Versammlung. Schriftführer Bernd Boschatzke hatte das Protokoll
der letzten Hauptversammlung zur Einsicht für alle Anwesenden vorliegen.
Geschäftsführer Thomas Edel verwies auf den Schriftwechsel mit dem Verband hin und
vermeldete keine Sportunfälle im vergangenen Geschäftsjahr. Julian Flaig trug seinen
ersten Kassenbericht als Kassier vor und konnte eine erfolgreiche Kassenbilanz ziehen.
Einzig die geringeren Zuschauerzahlen und die damit weniger werdenden Einnahmen
an der Außentheke geben Anlass zur Sorge. Die Kassenprüfer Melanie Griesser und
Andreas Edel konnten Julian Flaig eine einwandfreie und sauber geführte Kasse
bestätigen. Jugendleiter Patrick Höfler verlas seinen letzten Bericht und zeigte auf, wie
wichtig die Jugendarbeit im SCW ist und wie gut sie durch die vielen Trainer und Eltern
umgesetzt wird. Er bedankte sich bei allen die ihn in seinen Jahren als Jugendleiter
unterstützt haben.

Richard Titer, Trainer der aktiven Mannschaft gab einen Rückblick in das Jahr 2024 und
einen Einblick in die laufende Saison.

Nach allen Rechenschaftsberichten übernahm Frau Anne Kathrin Wagner, in Vertretung
für Herrn Bürgermeister Albrecht, das Wort und bedankte sich für die großartige
Arbeit, die im Sport Club Wellendingen geleistet wird. Sie schlug der Versammlung die
Entlastung der gesamten Vorstandschaft vor, die einstimmig erfolgte.

Nach der Entlastung folgten Wahlen. Die bisherige Vorstandschaft wurde einstimmig
wieder-, und für den scheidenden Jugendleiter wurde Florian Laboranovits neu gewählt.
Er wird mit einem Team von engagierten Jugendtrainern die Jugendarbeit im SCW
übernehmen. Als neue Beisitzerin können wir Edeltraut Hermann begrüßen und einige
Beisitzer wurden mit einem Geschenk verabschiedet.

Beim Punkt Ehrungen konnte der SCW Flaig Julian, Hafner Nicklas und Schmeh Kevin
für 20 Jahre aktive, sowie Giesser Bernd, Krüger Uwe und Pfeiffer Sascha für 25 Jahre
passive Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel überreichen.

Für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Breitenbauch Katja die goldene Ehrennadel
verliehen.

Außerdem konnten 15 langjährige und treue Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt
werden. Dies sind: Edel Evelyn, Hugger Steffen, Maurer Norbert, Nastold Jürgen, Pegios
Costa, Ratz Claudia, Rebhan Gerhard, Roth Franz, Schauber Thomas, Schick Sascha,
Schmeh Steffen, Schmeh Volker, Schöndienst Werner, Wiedemann Andreas und Mink
Klaus.

Beim anschließenden Punkt Erhöhung der Mitgliedsbeiträge stellte die Vorsitzende den
Antrag auf die Erhöhung an die Versammlung. Ohne Gegenstimmen wurde die
Erhöhung angenommen.
Katja Breitenbauch gab in ihrem Schlusswort eine Vorschau auf die anstehenden
Termine im laufenden Geschäftsjahr und mit einem Fußball Lied wurde die
Versammlung beendet.